Geschichte & Erfolge

Die Anfänge des TC Piding (1971–1973)

Der Startschuss für den Tennisclub Piding fiel im Herbst 1971 mit dem Bau der ersten drei Tennisplätze. Bereits am 18. Februar 1972 versammelten sich 77 tennisbegeisterte Gründungsmitglieder im Gasthof "Brettl", um den Verein offiziell ins Leben zu rufen.

Der Spielbetrieb startete im April 1972 – zunächst noch ohne Clubhaus. Ein umfunktionierter ausrangierter Bus diente als Umkleidekabine mit integriertem Kühlschrank. Im Frühjahr 1973 wurde dann das erste Clubhaus von der Gemeinde Piding gespendet und bezogen. Kurz darauf wurde die Anlage um einen vierten Tennisplatz erweitert.

Große Erweiterungen und Vereinsjubiläum (1991–1992)

Im Herbst 1991 begann eine bedeutende Ausbauphase:

  • Erweiterung auf sechs Tennisplätze

  • Neubau eines modernen Clubhauses

  • Errichtung einer Tennishalle durch Hansi Maier

Bereits im Oktober 1992 konnte der Verein nicht nur die Fertigstellung feiern, sondern gleichzeitig sein 20-jähriges Bestehen. Die Einweihung wurde am 10. Oktober gebührend zelebriert.

Engagement für Jugend und Hobbyspieler (1996–2002)

In den Folgejahren lag ein Schwerpunkt auf Nachwuchsförderung und Freizeitsport:

  • 1996: Start der beliebten Sternchen-Ära – ein besonderes Kinderturnier

  • 1997: 25-jähriges Vereinsjubiläum im Gasthof "Altwirt"

  • 1998: Einführung der Hobby-Mannschaftsmeisterschaften

  • 2000: Premiere der Saalachtaler Jugendturniere

  • 2002: Feier des 30-jährigen Jubiläums im Clubhaus am 17. August

Moderne Infrastruktur und Vereinsleben (2009–2023)

Der TC Piding investierte weiter in seine Infrastruktur:

  • 2009: Bau pflegeleichter Tribünen mit Unterstützung der Gemeinde

  • 2012: 40-jähriges Jubiläum erneut im "Altwirt"

  • 2014 & 2016: Wechsel der Clubhausbewirtung, Umbenennung zu Unschlagbar UB, später Tennisstüberl

  • 2016: Neuwahlen im Vorstand & soziale Beteiligung an der Aktion Kaminkehrer zugunsten Krebspatienten

  • 2017: Vereins-Oktoberfest

  • 2018: Eröffnung der Pizzeria SOLE MIO im Tennisstüberl

Die Jahreshauptversammlungen 2018, 2019 und 2020 brachten weitere personelle Erneuerungen.

Jubiläum und neue Impulse (2021–2023)

Im Jahr 2021 entstand eine neue Vereinsterasse mit Überdachung, um die Aufenthaltsqualität für Mitglieder und Gäste weiter zu verbessern.

Ein Meilenstein war das 50-jährige Jubiläum des TC Piding e.V. am 18. Februar 2022 – ein stolzes halbes Jahrhundert Tennisgeschichte. Im März 2023 fand die bislang letzte Jahreshauptversammlung statt.

Fazit: TC Piding – Tradition trifft Moderne

Der Tennisclub Piding blickt auf eine lebendige Geschichte zurück, geprägt von Engagement, sportlichem Ehrgeiz und stetiger Weiterentwicklung. Mit über 50 Jahren Vereinsgeschichte, moderner Infrastruktur und einer starken Gemeinschaft ist der TC Piding heute eine zentrale Anlaufstelle für Tennisbegeisterte in der Region.

Erfolge der Mannschaften im Überblick

  • 2005: Aufstieg der 1.Herrenmannschaft in die 1.Bundesliga - bis einschl. 2006
  • 2011: Aufstieg der Herren 70 in die Regionalliga (höchste Liga Deutschlands)
  • 2011: Aufstieg der Damen 40 in die Landesliga
  • 2012: Aufstieg der 1.Herrenmannschaft in die Regionalliga Süd (dritthöchste Liga Deutschlands): bis einschl. 2013 (danach Bayernliga)
  • 2012: Teilnahme der Herren 70 an der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft in Berlin
  • 2013: Herren 1 steigen in die Bayernliga ab
  • 2013: Midcourt-Mannschaft wird Regionalmeister und Landesmeister über 120 Mannschaften
  • 2013: Aufstieg Damen 40 in die Bayernliga
  • 2014: Aufstieg der Bambini 1 in die oberbayer. Bezirksliga (höchste Spielklasse)
  • 2015 : Regionalentscheid U10 verliert, U9 wird Regionalmeister
  • 2018: 5 Mannschaften erzielen den Tabellensieg - alle anderen Mannschaften im oberen Drittel der Tabellen
    • Auftstieg: Damen 40/2, Herren 2, Herren 60 und Knaben U16
    • Herren 75 Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft durch Tabellensieg in der Regionalliga 
  • 2019: 4 Tabellensieger
    • Damen 40/1, Herren 50, Herren 60 und Junioren 18
  • 2020: Pause aufgrund von Covid-19
  • 2021: Aufstiege: Herren 1 in die Südliga 2, Herren 40 in die Südliga 4, Damen 50 in die Bayernliga Süd
  • 2023: 6 Mannschaften an Tabellenspitze
    • Herren 1 in die Landesliga 1
    • Herren 2 in die Südliga 2
    • Damen 40 in die Landesliga 2
    • Herren 65 in die Südliga 1
    • Knaben 15 in die Südliga 4
    • Bambini 12 in die Südliga 3

Veranstaltungen

2013

  • Schleiferturniere

2014

  • Startschuss der Beach-Volleyball-Turnier-Serie
  • Startschuss der Tischtennisturnier-Serie
  • Schleiferlturniere

2015

  • Mitternachtsturnier "Las Vegas" in der Tennishalle
  • 2. Beachvolleyball-Turnier
  • Schleiferlturniere

2016

  • 2. Tischtennisturnier
  • 1. Int. offenes Faschingsturnier
  • 3. Beachvolleyball-Turnier
  • Schleiferlturniere

2017

  • 3. Tischtennisturnier
  • 4. Beachvolleyball-Turnier
  • 1. Mixed-Clubmeisterschaft

2018

  • 4. Tischtennisturnier
  • 5. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed-Clubmeisterschaft, Schleiferl-Abschlußturnier und Oktoberfestveranstaltung am Abend

2019

  • 5. Tischtennisturnier
  • 6. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed-CM A und B mit Oktoberfest am Abend

2020

  • 6. Tischtennisturnier
  • 7. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed CM A und B mit Herbstfest am Abend

2021

  • 8. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed CM A und Schleiferlturnier mit Herbstfest am Abend

2022

  • 9. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed A und Schleiferlturnier mit abschliessenden Herbstfest

2023

  • 7. Tischtennisturnier
  • 10. Beachvolleyball-Turnier
  • Mixed A Turnier und Schleiferlturnier mit abschliessenden Herbstfest